Dschungel entsteht | 20.07.22

Und auch nach zwei Monaten ist von Baubeginn noch keine Rede.

Lediglich die Begrünung scheint, anders als die Rasenflächen der umgebenden Wohnbauten, in sattem Grün zu erstrahlen.

Fortschritt bei der soz. Erhaltungssatzung | 15.07.22

Heute erreichte uns die frohe Kunde aus den Reihen der Verwaltung, dass es in Sachen sozialer Erhaltungssatzung vorangeht.

An der Aufgabe selbst [haben wir] einen entscheidenden Meilenstein erreicht: nach erfolgreicher Ausschreibung gibt [es] nun ein Planungsbüro, das eine vertiefende Untersuchung zur Vorbereitung der Satzung durchführen wird.

Geschäftsbereich 3: Herr Georg Jekel per Mail

Es heißt weiter, dass im Anschluss an ein Auftakttreffen zwischen Verwaltung und dem Planungsbüro im August die weiteren zeitlichen Abläufe festgelegt werden sollen.

Dann sollten auch die Termine für zwei öffentliche Versammlungen, sowie der Starttermin zur Durchführung der Anwohner*innen-Befragung stehen.

Wir planen im Anschluss an dirse Aktivitäten weiter und wieder in den Austausch zu gehen und auch währenddessen unsere Unterstützung anzubieten.

Bereits jetzt wichtig

  • Solltet ihr einen Fragebogen erhalten
    • Füllt ihn vollständig und gewissenhaft aus
    • Eure Daten werden nur im Rahmen der Gebietsbewertung verarbeitet
    • Achtet auf die Fristen zur Rücksendung
  • Sollten eure Nachbarn Hilfe brauchen
    • Versucht vor allem älteren Personen durch den deutschen Bürokratenwahnsinn zu helfen
    • Fragt ggf. nach, wie ihr helfen könnt

Alles in allem ist es enorm wichtig, dass ausreichend viele Personen an der Befragung teilnehmen (dir Rückmeldequote ist hier sehr hoch). Geht also bitte nicht davon aus, dass das schon genug andere ausfüllen werden.

Es werden nicht alle Anwohner*innen im Untersuchungsgebiet angeschrieben, also wundert euch nicht, wenn ihr kein Schreiben bekommt.

Wir danken euch für eure Unterstützung und aktive Teilnahme

Ihr ermöglicht es erstnalig in Potsdam eine soziale Erhaltungssatzung zu entwerfen.

Brache gedeiht | 29.06.22

Seit den Abrissarbeiten ist nun wörtlich „erstes Gras“ über die Sache gewachsen. Ein Baum im hinteren linken Eck hat leider das Zeitliche gesegnet und auch sonst ist noch nicht viel passiert, seit der Bauschutt weggefahren wurde.

Nachbarschaftscafé 2.0 | 29.05.22

Liebe Nachbar*innen,

ihr habt sicher schon einmal mitbekommen, dass es seit einiger Zeit nachmittags/abends einen Nachbarschaftscafé-Betrieb am freiLand gibt.
Dieser Betrieb wird ehrenamtlich gestellt von netten Menschen aus dem freiLand und Teilen der Anwohner*innen-Initiative Teltower Vorstadt (AITV). Das dann immer im wöchentlichen Wechsel.

Was das für euch bedeutet?

Jeden Mittwoch, wenn keine Veranstaltung in Haus 2 stattfindet, könnt ihr ab 19 Uhr im Nachbarschaftscafé einkehren.
In einer Woche stellt das freiLand ehrenamtliches Tresenpersonal, die anderen Wochen stellt die AITV Tresenpersonal für den Nachbarschaftstresen.

Ihr könnt dort vor allem Getränke für wenig Geld erwerben:

  • Bier
  • Radler
  • Limo
  • Tee
  • Kaffee
  • Wein
  • im Sommer auch Cocktails


Hin und wieder werden auch Snacks und/oder kleinere Mahlzeiten gegen Spende oder kleinen Taler gestellt, wie z.B. Stullen, Butterbrezen, Eistee, Obst, Kuchen, …

Wir, die AITV, sind aktuell am Ausarbeiten von Themen- oder Spieleabenden zu denen ihr dann natürlich auch herzlich eingeladen seid.

Kommt gerne vorbei!

Mietendeckel – Entspurt | 25.05.22

Es ist soweit, der Entspurt ist angebrochen und der Zusammenschluss aus Initiativen ist dabei einen guten Puffer an Unterschriften zusammenzubekommen, um auch die ungültigen oder doppelten Unterschriften abfangen zu können.

Abgabe: 31.05. – Stadthaus – 15 Uhr

Bis dahin wird noch fleißig gesammelt, inkl. weiter entfernter Stadtteile wie Fahrland.

Die letzten Standtermine sind auf der Homepage der Initiative und deren Facebookseite ausgeschrieben.
Listen können am freiLand im Briefkasten eingeworfen werden.

Tag der Nachbarn 20.05. | 18.05.22

Liebe Nachbarschaft,

alle Jahre wieder findet in der Woche um den 29.05. („Tag der Nachbarschaft“) der TAG DER NACHBARN von der nebenan.de-Stiftung statt; heuer soll es Freitag, der 20.05.2022 sein.

Logo von nebenan.de

Was macht man an diesem Tag? Nun, im ganzen Staadtgebiet sind Aktionen geplant, die von der Nachbarschaft organisiert für und mit der Nachbarschaft umgesetzt werden sollen.
Das kann eine Pflanzaktion sein, Müllsammeln, ein sogenanntes Mapping (z.B. in einem Stadtteil notieren, wie rollstuhlgerecht die Straßen und Gehwege sind), oder eben ein simples Zusammenkommen.


Die Anwohner*innen-Initiative Teltower Vorstadt hat sich überlegt auch ein Event einzustellen:

Grafik von der Webpage nebenan.de

Chillaxen mit der Nachbarschaft

Von ca. 17-22 Uhr könnt ihr ungezwungen mit uns uns anderen im Hinterhof von Schlaatzstraße und Kurze Straße (Zugang Höhe Schlaatzstr. 12, 14473 Potsdam) bei einem unorganisierten Picknick auf der Wiese flanieren und sinieren. Begrenzte Anzahl Bänke sind vorhanden und auch ein Kinderspielplatz mit Tischtennisplatte lädt zum Spaß haben ein.

Wer wir sind: wir sind Nachbar*innen wie ihr und engagieren uns seit 2019 für den Kiez Teltower Vorstadt um die Schlaatzstraße herum seit die Diskussionen um das RAW-Gelände heiß wurden.

wir freuen uns auf euch!


Solltet ihr generell schauen wollen, was noch so auf euch wartet, dann schaut doch hier auf der Standortkarte nach: LINK

Schlaatzweg Update | 09.05.22

Es ist jetzt kahl auf der Fläsche am Schlaatzweg. Die Stahlträger und Schutthaufen sind final abgebaut, wann es weitergeht scheint unklar.
Am hinteren Ende des Geländes, angrenzend an die Bestandsbauten der Schlaatzstraße, klafft nun ein tiefer Schlund, ebenso an der Stelle, an der das ehemalige Gebäude nach rechts an die Bauten angrenzte.

Stand: 14.05.2022

Schlaatzweg 2.0 | 20.04.22

Die Baustelle schreitet voran und so sieht man erste Fortschritte im noch unbekannten Bauvorhaben im Schlaatzweg.

Der Schuppen hat mittlerweile den Geist aufgegeben, was bleibt ist der kahle Abdruck an der Wand des Nachbarhauses, der an den einstigen Verfall des Holzhäuschchens erinnert.

Die Anwohner*innen-Initiative Teltower Vorstadt wird das Voranschreiten im Blick behalten und bei Neuerungen hier ein Update setzen.

Soli-Markt freiLand ein voller Erfolg | 10.04.22

Am heutigen Sonntag, 10.04. fand ein außerplanmäßiger Solimarkt auf dem freiLand statt, siehe Blogeintrag.

Trotz kurzen Schauer Episoden und eher kühlem Wetter fanden sich doch viele auf dem Markt ein. Die angedachten Kuchenspenden je Standbetreiber*in waren auch nach gut 2 Stunden bereits weg, ebenso das Chili sin carne (welches nebenbei bemerkt sehr lecker war!).

Unsere Anwohner*innen-Initiative Teltower Vorstadt, mit Stand hinten rechts auf dem Gelände, hatte sich zum Ziel gesetzt nicht weniger, als alle Einnahmen an die Geflüchtetenhilfe zu spenden.
Was das in Zahlen bedeutet ist unfassbar für und: 155€

Die Freude war natürlich auch bei der Übergabe zu sehen und so hat es sich für uns gleich mehrmals gelohnt auf diesem Solimarkt dabei zu sein und mit einer Mannschaft von fünf Personen Präsenz zu zeigen und Geld für die Geflüchtetenhilfe zu sammeln.

155 Euro für die geflüchtetenhilfe

Soli-Markt freiLand Potsdam 10.04. | 24.03.22

Liebe*r Leser*in,

das freiLand Potsdam hat sich zu einem außerplanmäßigen Solimarkt entschieden, den wir als Anwohner*innen-Initiative Teltower Vorstadt (AITV) unterstützen möchten.

Am 10.04.2022 von 13-17 Uhr findet auf dem Gelände des freiLand der Solimarkt statt, dessen Einnahmen (z.T. auch von Standinhaber*innen) vollumfänglich der Geflüchtetenhilfe für die Ukraine zugute kommen werden.

Auch wir wollen hier helfen und haben einen Stand. Dort wollen wir alle generierten Einnahmen an das freiLand und damit die Geflüchtetenhilfe weitergeben. Unter anderem denkbar sind (kaufen = Spende):

  • Oster-Origami (kaufen oder basteln)
  • Osterkarten (kaufen)
  • Flohmarkt
  • Informationsstand zur AITV
  • Mietedeckel Potsdam (Unterschriftenlisten)

Wir freuen uns, wenn ihr vorbei schaut!