Der Begleitkreis | 07.11.22

Zum Hintergrund

Potsdam verfügt über ein sogenanntes „wohnungspolitisches Konzept“. Also eine Sammlung an Instrumenten und Maßnahmen zur Steuerung des Potsdamer Wohnungsmarktes. Es ist in den Jahren 2014 und 2015 unter breiter Beteiligung verschiedener Wohnungsmarktakteure erarbeitet worden.

Konzept

Die Mitwirkung erfolgte durch einen Begleitkreis, aus dem anschließend das „Bündnis für bezahlbares Bauen und Wohnen der Landeshauptstadt Potsdam“ hervorging.

Auszug aus einer E-Mail von der Verwaltung: weitere Informationen hier

Der Begleitkreis dient als Austausch- und Diskussionsplattform der aktuelle Fortschreibung des wohnungspolitischen Konzeptes fachlich begleitet.
Er besteht im Groben aus Vertreter*innen von:

  • Mieterverbände
  • andere zivilgesellschaftliche Interessensvertretungen
  • wohnungspolitische Sprecher*innen der Fraktionen der SVV
  • Wohnungswirtschaft
  • weitere Akteure des Wohnungsmarktes

bedeutung

Dazu zählen also auch zivilgesellschaftliche Akteure, die bisher nicht direkt im Bündnis vertreten waren.
Geplant sind fünf Treffen pro Jahr, wobei das erste auf den 23.11.2022 festgesetzt wurde.

Natürlich nehmen wir diese Einladung an, um uns als Anwohner*innen-Initiative Teltower Vorstadt auch hier einbringen zu können.