SoliMarkt freiLand | 25.08.19

Am vergangenen Wochenende war es dann soweit, der SoliMarkt am freiLand hatte wieder stattgefunden und so haben wir die Chance genutzt und einen Stand aufgebaut, der sowohl informieren sollte, als auch Raum für Beteiligung bot.

Aufgebauter Stand aus zwei Tischen bestehend mit gelbem Banner der Initiative und mehreren Pinnwänden mit Zeitungsartikeln und Möglichkeiten Gedanken festzuhalten.
Aufbau unseres Informationsstandes am SoliMarkt 25.08.2019

Umfangreiche Gespräche

Nebst vielen Besuchern, die sich eigenständig mithilfe unserer zeitlich und thematisch sortierten Zeitungsartikelauswahl (oberes Bild, rechts) informieren konnten, fanden sich doch auch einige, die die interaktive Beteiligungmöglichkeit nutzen (oberes Bild, links).

Es ergaben sich dadurch auch interessante Gespräche mit anderen Anwohner*innen und Interessierten, die uns in unserem Vorgehen und unserer Idee wieder einmal bestärken. Denn die Sorgen, die diese (Wahl-)Potsdamer*innen haben spiegeln sich in vielen unserer Forderungen wieder.
Einige dieser Sorgen sind z.B.: werden die Mieten steigen? Wer investiert hier eigentlich sein Geld? Was passiert mit den schon vorhandenen Strukturen? Wie wird mit dem Verkehr umgegangen? Was wird aus dem freiLand? Wieso zwei Großbaustellen nahe des Bahnhofs (Leipziger Dreieck und RAW)?
Das sind allerdings nur ein paar der aufgekommenen Fragen.

Themensammlung Einwohner*innenversammlung

Dadurch konnten wir zum Ende hin sehr viele Punkte sammeln und diese sogar in kleinem Maße priorisieren (Bild unten). Wichtig scheint dabei vor allem der kulturelle Aspekt des Viertels sowie die fehlende Transparenz über Investor und Geldquellen zu sein. Da der Investor nach wie vor unbekannt ist liesen wir es uns nicht nehmen in einem lustigen Kontext zu philosophieren, wer denn dahinter stecken könnte.

Interaktive Beteiligung der Besucher

Alles in allem also ein gelungener Tag!

Für das weitere Vorgehen haben wir nun geplant auf die Einladung seitens Herr Brinkkötters zum Gespräch zur EV zuzusagen und einen Terminvorschlag abzugeben.
Dem Sommerfest der LINKE Ende August müssen wir der Kurzfristigkeit halber leider absagen, zumal das Format vielleicht nicht ganz optimal für einen solchen Austausch ist.
Weiterhin streben wir an uns bei Frau Meier, der Sozialbeigeordneten, zu erkundigen ob sie denn auch an der EV teilnehmen wird und wie ihre Gedanken dazu sind.